Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um touristische Themen der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT).

Kontakt

Tel.: +49 391 8380-321

Mail: 

Positive Aussichten in Magdeburg. Bei den Übernachtungszahlen in der Landeshauptstadt ist in diesem Jahr wieder eine deutliche Steigerung zu verzeichnen. Die Sommersaison übertrifft sogar das Rekordjahr 2019. Diese Tendenz lässt auf einen starken Winter und eine nachhaltige Erholung hoffen.
Tourismus: Neuer Rekordsommer in der Landeshauptstadt

Weihnachtliche Geschenkideen bereichern das Angebot der Tourist Information Magdeburg. Nur für kurze Zeit: Der Adventskalender mit dem Dom in einer winterlichen Schneelandschaft als Motiv.
Vorweihnachtszeit in der Tourist Information Magdeburg

Der Tourismusverband Sachsen-Anhalt kürte diese Woche die Landes- und Regionalgewinner des Wettbewerbs GÄSTELIEBLING. Für die Reiseregion Magdeburg erhielten das "Hotel am Ring" und die "City Pension Magdeburg" die Auszeichnung als GÄSTELIEBLING. Grundlage der Bewertung ist das Feedback der Gäste auf digitalen Buchungsplattformen.
Magdeburgs Gästelieblinge gekürt: Zwei Unterkünfte gewinnen begehrte Auszeichnung des Landes

Alle Jahre wieder Die Weihnachtstaler sind ab sofort erhältlich. Die Taler bieten eine wundervolle Geschenkidee für Freunde, die Familie oder Mitarbeitende und Geschäftspartner in der Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtstaler der Weihnachtsmarkt GmbH können in der Tourist Information Magdeburg erworben werden.
Schöne Momente verschenken: Magdeburger Weihnachtstaler wieder erhältlich

Ein echtes Unikat ist der neue Magdeburg Kaffee, der ab sofort in der Tourist Information erhältlich ist. Die exklusive Mischung kommt in einer eigens gestalteten Verpackung daher, die den Magdeburger Reiter, den Dom und das Elbufer abbildet.
Magdeburger Hochgenuss für die Kaffeetasse

Rechtzeitig zum Saisonstart stellt die Magdeburger Tourismusgesellschaft die neuen Produkthighlights zum Thema Grillen vor, mit denen die Landeshauptstadt den sommerlichen Grillabend bereichern möchte.
Magdeburger Mitbringsel zur Grillsaison

Die Magdeburger Tourismusgesellschaft möchte Geflüchteten aus der Ukraine das Ankommen in der Landeshauptstadt erleichtern. Dazu werden gemeinsam mit der MVB unter anderem Stadtrundfahrten auf Ukrainisch angeboten. Auch ein Stadtplan inklusive Orientierungshilfe wurde entwickelt.
Der Magdeburger Doppeldecker rollt jetzt auch auf Ukrainisch

Umfangreiches Angebot an Stadtrundfahrten und neue (Sonder)führungen für die Gäste der Landeshauptstadt

Der Frühling steht in den Startlöchern und damit auch die Tourismussaison in Magdeburg. Mit vielen großartigen Angeboten zum Selbsterkunden und Mitmachen lädt die Landeshauptstadt zum Frühlingserwachen. Mit dem roten Doppeldecker die Stadt im Vorbeifahren erkunden? Die Geheimnisse des Magdeburger Domviertels aufspüren? Durch 1.200 Jahre Baugeschichte reisen? All das erwartet die Besucher der Ottostadt seit dem 01. April 2022.
Downloads
PM_Saisonstart.pdf

Magdeburg startete in die neue Tourismussaison

Starke Sommermonate kompensieren das pandemiebedingt schwache erste Halbjahr

Die Beschränkungen durch die Coronapandemie haben sich auch 2021 auf die Übernachtungsstatistik Magdeburgs ausgewirkt. Trotzdem kann die Stadt nach dem starken Rückgang der Zahlen im Jahr 2020 nun wieder ein Plus vorweisen: Rund 460.000 Übernachtungen wurden für das Jahr 2021 in Magdeburg gezählt, das sind gut 30.000 Übernachtungen mehr als im Vorjahr. Damit verzeichnet die Stadt zumindest im Vergleich zum Vorjahr 2020 ein leichtes Plus von 7%, bleibt aber bedingt durch die Eindämmungsmaßnahmen weiter hinter dem Erfolgsjahr 2019 zurück.
Trotz Corona: 2021 wieder mehr Übernachtungen in Magdeburg

Die Ferien stehen vor der Tür und damit eine tolle Gelegenheit, Magdeburg zu bestaunen. Damit auch alle Ferienkinder hierzu die Möglichkeit bekommen, bietet die Tourist Information Magdeburg täglich eine Winterstadtrundfahrt an. So können Klein und Groß Magdeburg gemeinsam erkunden.
Tourist Information bietet Stadtrundfahrt in den Ferien täglich an

Magdeburgs Wahrzeichen ziert jetzt ein 1.000 Teile-Puzzle. Das Motiv ist einzigartig: Vor der Kulisse leuchtender Wasserspiele erhebt sich der Magdeburger Dom in der Abenddämmerung. Die Tourist Information hat seit Neustem die Ottostadt zum Puzzeln im Repertoire.

Magdeburg zum Puzzeln

Der Vorteil bei einem Stadtrundgang mit einem Gästeführer oder eine Gästeführerin von Magdeburg Marketing: Sie haben außergewöhnliche Anekdoten parat. Blogger Wolfgang Brugger erkundete die Ottostadt gemeinsam mit Herman Mensink. Der Stadtführer zeigte ihm die historischen Mauern rund um das Domviertel – und das „Magdeburger Lächeln“ im Paradiesportal.


Sie wollen wissen, was sich dahinter verbirgt? Antworten finden Sie im Blogbeitrag.


Wolfgang Brugger war unterwegs mit dem Gästeführer

Bloggerin Susanne Jungbluth war mit ihrem Mann Patrick, leidenschaftlicher Fotograf und Webentwickler, unterwegs in Magdeburg. Bei einem Streifzug durch den Elbauenpark, das Dommuseum Ottonianum und der Grünen Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser tauchten die Zwei in 1.200 Jahre Geschichte ein.


Hier geht’s zum Blog: https://vonortzuort.reisen/


Auf dem Blog vonortzuort.reisen geht es demnächst auch nach Magdeburg.

Sven Kleuter, Tochter Hedi und Bald-Zwillingsmama Lisbeth verbrachten im August 2021 ein verlängertes Wochenende an der Elbe. Besonders gut gefallen hat der jungen Familie dabei die Kinderrundfahrt im großen Doppeldeckerbus mit extra Tonspur für die kleinen Fahrgäste.

Hier geht’s zum Instagram-Profil und einer der schönsten Magdeburg-Fotospots auf der Hubbrücke.

Blogger Sven Kleuter erkundete mit seiner Familie Magdeburg.

Seit touristisches Reisen wieder möglich ist, sind auch die Urlauber:innen in Magdeburg zurück. Im vergangenen Vierteljahr wurden die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr weit übertroffen. Der positive Trend ist auch beim Besucherverkehr in der Tourist Information Magdeburg sowie bei den gebuchten Stadtführungen zu spüren.

Positive Trends im Magdeburg-Tourismus

Neues Highlight für die Sommerferien: Auf dem großen roten Doppeldeckerbus können kleine Fahrgäste jetzt täglich Magdeburg als Hörspiel erleben. Eine Tonspur extra für Kids wurde aufgenommen. So erfahren die jungen Magdeburg-Besucher:innen kindgerecht spannende Details über die Ottostadt.

Kinder-Hörspiel auf dem Doppeldecker

04. März 2019 14:00: Über zwei Jahre lang wurden Touristen in Magdeburg befragt. Magdeburg Marketing wollte wissen, warum die Besucher in der Landeshauptstadt sind, was sie unternehmen und wie es ihnen hier gefällt. Gemeinsam mit dem Amt für Statistik wurde die Befragung nun ausgewertet.

Magdeburg empfängt ersten Reisebus nach Lockdown

Endlich Urlaub in Magdeburg: Magdeburg Marketing hat alles für eine entspannte und gleichzeitig spannende Auszeit in der Landeshauptstadt vorbereitet. Die Tourist Information ist geöffnet, montags bis freitags sind zwischen 10 und 16 Uhr alle Gäste willkommen. Ab Samstag, 29. Mai, laden die Stadtführer*innen zu interessanten Touren ein. Zusätzlich gibt es ab dieser Saison „immer wieder sonntags“ außergewöhnliche Themenführungen.


Magdeburg neu entdecken

Magdeburg-Souvenirs und regionale Köstlichkeiten können jetzt per Termin im Breiten Weg gekauft werden

Click & Meet in der Tourist Information

Die Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT) hat die Tierpatenschaft für das Ameisenbär-Jungtier im Magdeburger Zoo übernommen. Der kleine Große Ameisenbär erblickte am 8. Februar das Licht der Welt. Geschäftsführer Hardy Puls steht seit Anfang Februar an der Spitze der MMKT. Jetzt verbindet die beiden Neu-Magdeburger eine Patenschaft

Magdeburg Marketing übernimmt Patenschaft für kleinen Großen Ameisenbär

Nach einem starken Start zum Jahresanfang sanken die Übernachtungszahlen in Magdeburg im vergangenen Jahr um 41 Prozent.

430.000 Übernachtungen im Corona-Jahr

Hardy Puls übernimmt als neuer Geschäftsführer die Leitung des offiziellen Touristikpartners der Landeshauptstadt.
Chefwechsel bei Magdeburg Marketing

30. Juni 2020 11:30: Unter dem Motto »Hol deine Freunde nach Magdeburg!« lädt Magdeburg Marketing alle Magdeburger ein, diesen Sommer ihre Bekannten und Verwandten mit zu den schönsten Ecken der Stadt zu nehmen. Für die perfekte Einladung stehen jetzt einzigartige Magdeburg-Filter zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Inspirationen für den gemeinsamen Magdeburg-Urlaub gibt es im neuen Pocketguide.
»Hol deine Freunde nach Magdeburg!« - Magdeburg Marketing startet neue Kampagne

29. Mai 2020 13:00: In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Der Stadtteil im Süden Magdeburgs ist urban, kreativ und mutig zugleich. Die Mitglieder des neuen Buckau e.V. wollen diese Vielfalt jetzt bündeln. Der Verein soll zum zentralen Anlaufpunkt für alle Buckauer werden.
Buckau bekommt eigenen Stadtteilverein

27. Mai 2020 14:00: Zum Kindertag am 1. Juni wird das neue Magdeburg-Malbuch veröffentlicht und der Doppeldeckerbus startet endlich wieder mit seinen Rundfahrten.
Bunter Anstrich für Magdeburg

13. Mai 2020 14:00: Einmal Tourist sein in der eigenen Stadt: Täglich um 11 Uhr gehen die Gästeführer der Tourist Information wieder auf Erkundungstour. Vom Alten Markt bis zum Domplatz erfahren die Teilnehmer spannende Anekdoten über Magdeburgs schönste Sehenswürdigkeiten.
Magdeburg neu erleben - Tourist Information bietet wieder regelmäßig Stadtführungen an

Aus Sicherheitsvorkehrungen geht Magdeburgs roter Doppeldeckerbus erst im Juni wieder auf Tour. Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Saisonstart für die Stadtrundfahrten durch die Ottostadt noch einmal verschoben werden. Die ersten Fahrten sind jetzt für Pfingstmontag, 1. Juni, geplant.  
Doppeldecker tourt ab 1. Juni

Nach vierwöchiger Schließung wegen der Coronakrise öffnen die Mitarbeiter der Tourist Information Magdeburg am Montag, 20. April, endlich wieder die Türen. Am Hauptstandort im Breiten Weg erhalten Magdeburger und Gäste dann alle wichtigen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt. Wer die Ottostadt mit einem Gästeführer erkunden möchte, hat dazu ab dem 12. Mai wieder täglich die Chance.
Tourist Information öffnet wieder

Magdeburg hat im Jahr 2019 ein herausragendes Übernachtungsplus von 5,5 Prozent erreicht. Damit liegt die Landeshauptstadt sowohl über der bundesweiten Steigerung von 3,7 Prozent als auch über dem Landesdurchschnitt von 5,0 Prozent. Die Zahl von 730.054 Übernachtungen spricht für die steigende Beliebtheit Magdeburgs als Reiseziel. Jährlich lernen mehr Gäste die Ottostadt kennen.
Neuer Rekordwert in Magdeburg

Der Onlineauftritt der Tourist Information Magdeburg ist jetzt mit einer praktischen Vorlesefunktion ausgestattet.
Magdeburg-Infos laut vorgelesen

Im Info-Container vor dem Haupteingang des Magdeburger Hauptbahnhofs gibt es jetzt eine Zweigstelle der Tourist Information

Ein dritter Standort der Tourist Information Magdeburg wurde eröffnet. Touristen und Magdeburger erhalten seit Neuestem direkt vor dem Hauptbahnhof nützliche Tipps und Informationen. Geöffnet ist die Tunnel- und Tourist-Info auf dem Willy-Brandt-Platz dienstags bis samstags zwischen 10.30 und 12.30 Uhr sowie von 14.00 bis 16.00 Uhr. An Feiertagen bleibt die Info geschlossen.
Neue Tourist Info am Bahnhof

Neue Lichterwelt und neu gestalteter Weihnachtsmarkt sorgen für Rekorde in Magdeburg

Magdeburgs Anziehungskraft im Advent hat sich gegenüber den Vorjahren außerordentlich erhöht. Nicht nur in der Geschichte des Weihnachtsmarktes wurden mit einer Frequenz von insgesamt mehr als zwei Millionen Personen die höchsten Besucher*innenzahlen erreicht, sondern auch die Anzahl der Reisebusse und Stadtführungen bricht alle Rekorde. Die große Premiere der Lichterwelt sorgte in den vorangegangenen Wochen für ein reges Treiben in der gesamten Innenstadt. Sowohl aus Sicht der Stadt als auch der Händler*innen war die Weihnachtszeit ein voller Erfolg.
Weihnachtsmarkt knackt Zwei-Millionen-Gäste-Grenze

Mit der kostenfreien App Future History führen spannende Aufnahmen zurück in die bewegte Vergangenheit der Ottostadt

Magdeburgs Wandel ist einzigartig. Die Veränderung zwischen damals und heute können jetzt alle Smartphone-Besitzer hautnah erleben. Mit der App Future History tauchen sie kostenfrei in Magdeburgs Vergangenheit ein. Auf einer ganz individuellen Tour geht es durch das alte Magdeburg. Hierbei werden das einstige Sterntor, das Alte Fischerufer sowie die abgerissene Katharinenkirche zu neuem Leben erweckt.
Zeitreise ins alte Magdeburg

Im Info-Container vor dem Haupteingang des Magdeburger Hauptbahnhofs gibt es jetzt eine Zweigstelle der Tourist Information

Ein dritter Standort der Tourist Information Magdeburg wurde eröffnet. Touristen und Magdeburger erhalten seit Neuestem direkt vor dem Hauptbahnhof nützliche Tipps und Informationen. Geöffnet ist die Tunnel- und Tourist-Info auf dem Willy-Brandt-Platz dienstags bis samstags zwischen 10.30 und 12.30 Uhr sowie von 14.00 bis 16.00 Uhr. An Feiertagen bleibt die Info geschlossen.
Neue Tourist Info am Bahnhof

Magdeburg erlebt einzigartige Premiere

Magdeburg verwandelt sich vom 25. November bis zum 2. Februar 2020 in eine funkelnde Lichterwelt. Mehr als eine Million Lichter, Hunderte Kilometer lange Lichterketten, 320 dekorierte Laternen und 500 glänzende Christbaumkugeln schmücken die gesamte Innenstadt. Das gab es so noch nie! Insgesamt 1,6 Millionen Euro investiert die Stadt in die neue Beleuchtung – die wohl umfangreichste ganz Deutschlands. Das Highlight: rund 60 überlebensgroße Lichtskulpturen.

Willkommen in der Lichterwelt!

Projektgruppe EÜ ERA ermöglicht Influencerin, die Großbaumaßnahme aus anderen Blickwinkeln zu zeigen

Magdeburgs meist diskutierte Großbaustelle eröffnet neue Perspektiven: Die Magdeburgerin Xenija Richter meldet sich ab sofort regelmäßig von der Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof. Unter dem Hashtag #tunnelreporterin zeigt sie ihren Followern einen persönlichen Blick auf die und vor allem einen Einblick in die Baumaßnahme. Auf der Großbaustelle "Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee" (EÜ ERA) herrscht Bewegung. Das Bauprojekt nimmt immer mehr Gestalt an. Dennoch fällt es vielen Magdeburgern nicht leicht, sich mit dem Tunnel anzufreunden. Denn was konkret passiert, kann man von außen nicht immer gut erkennen.
#tunnelreporterin geht an den Start

19. September 2019 19:30: Journalisten aus der ganzen Welt, von Brasilien über Frankreich und Schweden bis nach Kanada, sind diese Woche zu Gast in Magdeburg. Im Rahmen einer Pressereise der Deutschen Zentrale für Tourismus machen die Redakteure hier halt. Magdeburg Marketing führt die Pressevertreter in die schönsten Ecken der Stadt.
Internationale Journalisten erkunden Magdeburg

16. September 2019 11:30: Kleine Magdeburg-Touristen werden seit Neustem mit einer schönen Überraschung begrüßt. Jeder junge Gast erhält von Magdeburg Marketing eine Willkommensbox.
Willkommensbox für Kinder

23. August 2019 15:00: Magdeburg verzeichnet erneut ein sattes Übernachtungsplus: Mit 329.721 Übernachtungen im ersten Halbjahr 2019 erreicht die Landeshauptstadt ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Übernachtungszahlen erneut gesteigert

01. August 2019 12:30: Alica Loana Warsawski will Kauffrau für Tourismus und Freizeit werden. Bei Magdeburg Marketing startete heute, am 1. August, ihr erster Ausbildungstag.
Magdeburg Marketing begrüßt neue Auszubildende

22. Mai 2019 15:20: Stadtrundfahrten der Spitzenklasse: Magdeburg Marketing und die Magdeburger Verkehrsbetriebe begrüßen ihre Fahrgäste im neuen Bus.
Neuer roter Doppeldecker für Magdeburg

18. April 2019 12:00: Am 28. April ist im historischen Schiffshebewerk, der Schiffmühle und dem Technikmuseum ein Blick hinter die Kulissen möglich.
Einblicke zum Tag der Industriekultur

03. April 2019 17:00: Ganz besondere Gäste konnte ein Stadtführer der Tourist Information Magdeburg in dieser Woche begrüßen. Eine Familie aus Brasilien war extra nach Deutschland geflogen, um einmal das Wasserstraßenkreuz Magdeburg live zu sehen.
Brasilianer erfüllt sich in Magdeburg seinen Lebenstraum

04. März 2019 14:00: Über zwei Jahre lang wurden Touristen in Magdeburg befragt. Magdeburg Marketing wollte wissen, warum die Besucher in der Landeshauptstadt sind, was sie unternehmen und wie es ihnen hier gefällt. Gemeinsam mit dem Amt für Statistik wurde die Befragung nun ausgewertet.
Warum Magdeburg? Touristen geben Antworten

Kontakt Infos
 
Magdeburg Marketing
Kongress und Tourismus GmbH
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 8380-321
E-Mail: