Lichterwelt Magdeburg

Magdeburg verwandelte sich vom 25. November 2019 bis zum 2. Februar 2020 in eine funkelnde Lichterwelt. Mehr als eine Million Lichter, Hunderte Kilometer lange Lichterketten, 320 dekorierte Laternen und 500 glänzende Christbaumkugeln schmückten die gesamte Innenstadt. Das gab es so noch nie! Insgesamt 1,6 Millionen Euro investierte die Stadt in die neue Beleuchtung – die wohl umfangreichste ganz Deutschlands. Das Highlight: rund 60 überlebensgroße Lichtskulpturen.

Magdeburgs 1.200-jährige Geschichte wurde im Winter 2019/20 zu neuem Leben erweckt. Zwischen den historischen Mauern rund um den prachtvollen Magdeburger Dom funkelte es wie nie zuvor. Riesengroße Halbkugeln und acht Pferde ließen hier Otto von Guerickes weltberühmten Halbkugelversuch glitzern. Am Ulrichplatz spielt eine leuchtende Bank die Noten des namhaften Magdeburger Komponisten Georg Philipp Telemann. Vor dem Einkaufszentrum Allee-Center scheint derweil der Motorflieger des Flugpioniers Hans Grade abzuheben und Kaiser Otto der Große wird auf seinem Pferd zum Lichter-Tor.

In einem Radius von 150 Kilometern rund um die Landeshauptstadt sowie in großen Metropolen bewarb Magdeburg Marketing die fulminante Lichterwelt. Dabei wurde neben der analogen Werbung vor allem auf neue Wege in der Onlinevermarktung gesetzt. „Bereits jetzt spüren wir eine überbordende Resonanz. Teilweise sind unsere Führungen durch die Lichterwelt bereits ausgebucht und wir haben unser Angebot erweitert“, sagte Sandra Yvonne Stieger, Geschäftsführerin von Magdeburg Marketing.

Denn: Wer spannende Anekdoten zu den Höhepunkten der neuen Lichterwelt erfahren wollte, hatte zwischen dem 26. November und 2. Februar dazu täglich die Chance. Täglich um 17 Uhr startete vor dem Dommuseum Ottonianum Magdeburg mit den Gästeführern der Tourist Information ein abenteuerlicher Rundgang.

Bildergalerie

Kontakt Infos
 
Magdeburg Marketing
Kongress und Tourismus GmbH
Domplatz 1b (Haus der Romanik)
39104 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 8380-321
E-Mail: